Workshops IN und MIT der Natur

Bei meinen Workshops erlebst du kreatives Tun und Gestalten auf einem wunderschönen Platz, mit gutem Essen und in der Gemeinschaft anderer.

Die Materialien, die wir verarbeiten, sind ausschließlich Zutaten aus der umliegenden Natur oder biologisches Gemüse und Lebensmittel.

Dazwischen gibt es Zeit für: Kulinarisches, GartenSpaziergänge, Jurte, Plaudern, Austausch oder AlleineSein.

Zeit zum Entspannen - Zeit zum Genießen - Zeit, dich baumeln zu lassen.

Ich freu mich auf DICH !

 

Knäckebrot selber backen

Bei meinem KnäckebrotWorkshop kreierst du dein ganz eigenes Knäckebrot und bäckst es in einem alten Steinbackofen. Dazwischen haben wir Zeit für ein Farm-to-table-Frühstück und eine kleine Gartenführung, oder du nimmst dir eine ganz persönliche Auszeit und genießt den Platz und die Umgebung für dich alleine.

Um dein ganz persönliches Knäckebrot zu kreieren, kannst du dir die Zutaten vorab zuhause zusammenstellen. (Mengenangaben schicke ich dir vorab zu!) So ist nicht nur garantiert, dass nur deine Lieblingszutaten ins Brot kommen, sondern du auch auf vorhandene Allergien Rücksicht nehmen kannst. Außerdem finde ich es toll zu sehen, dass es unzählige, spannende Kombinationsmöglichkeiten für Knäckebrot gibt. Danach geben wir das Brot in einen alten Steinbackofen, der an diesem Tag schon genutz wurde, um das Familienbrot zu backen. Wir nutzen nun die Restwärme für unser dünnes, krosses Knäckebrot.

 

Termine/Zeit:

 - 9.00 bis ca.13 Uhr

Kosten:

60 Euro (inkl. Frühstück, exkl. Zutaten)

WinterKränze selber binden

In der gemütlichen Atmosphäre einer kleinen Gruppe wirst du an diesem Nachmittag das Kranzbinden erlernen oder verfeinern.

Zutaten für diese Gestaltungen sind vorwiegend Gräser und Samestände. Das Besondere an den Kränzen ist, dass sie sehr langlebig sind und die Gräser eine wunderschöne Bewegung entwickeln. Du wirst sehen, welchen Zauber Gräser in sich tragen.

Für mich sind die Kränze mit Gäsern, mitten in der kalten Jahreszeit, wahre WINTERWUNDERKRÄNZE.

Gerne kannst du auch Zutaten aus deiner Umgebung mitbringen. So entsteht dein ganz persönlicher Kranz - ein Unikat.

Dazwischen gibt es Kaffee/Tee und Kuchen bei gemütlichem Zusammensein.

Kosten: 70 Euro

Weidenringe selber winden

"Hallo Weide, schöne Weide, stehst du da und lachst mich an ......!"

An diesem Nachmittag werden wir, in der schönen Atmosphäre meines Hofes, im Freien, aus Korbweiden, Kränze winden. Und wer mag, auch dieses schöne Weidenlied singen.

Eine magische, kraftvolle Tätigkeit, die Kopf, Herz und Hand verbindet.

Dazwischen gibt es Zeit zum Austauch bei Kaffee/Tee und Kuchen.

Kosten: 70 Euro

Räucherstäbe selbst binden

In der gemütlichen Atmosphäre einer kleinen Gruppe (max. 7 Pers.) wirst du an diesem Nachmittag Wissenswertes über das Räuchern, Kräuter und die Rauhnächte erfahren.

Außerdem zeige ich dir, wie du Räucherstäbe anfertigst, die jederzeit einsetzbar sind.

Dazwischen gibt es Kaffee/Tee und Kuchen bei gemütlichem Zusammensein.

Ich freue mich auf Dich!

Kosten: 40 Euro

 

Sauerkraut selbst einmachen

Seit einigen Jahren schon, treffe ich mich mit Freundinnen zum Krauteinschaben.

Jetzt biete ich dieses wunderbare Zusammensein und -arbeiten auch als Workshop an.

Sauerkraut ist im Winter ein wunderbares Gemüse, dass uns gesund und unsere Verdauung munter hält.

Wir werden viele kg Kraut gemeinsam verarbeiten. D. h. schaben, würzen, ordentlich kneten und wer mag auch besingen und dann, in deinen, von dir mitgebrachten, Gärtopf schichten.

Ich werde unsere Arbeit mit allem notwendigen Wissen begleiten und dieses an euch weitergeben.

Dazwischen gibt es Tee/Kaffee und etwas Süßes.

Kosten: 60 Euro

Kranzln bei dir zuhause

Du hast in deinem Garten oder auf deinem Grundstück eine Fülle an Zutaten wie Gräser, Blumen, Samenstände, Äste, Zweige, Blätter, etc., die wir zum Binden von Kränzen nutzen können??

Dann lade deine Freunde, Familie, Verwandschaft zum Kranzlbinden bei dir ein.

Ich komme mit Kranzunterlage und Bindedraht - gehe mit euch durch den Garten und berate euch beim Sammeln der Zutaten - dann zeige ich euch das Binden eines Kranzes - und dann legen alle los.

Kosten pro Person: 15 Euro (inkl. Kranzring und Bindedraht)

Mind. 5 - max. 15 TeilnehmerInnen

Adventkranz selbst binden

Der Kranz symbolisiert in besonders anschaulicher Weise, dass im Anfang auch das Ende steckt.

In den Adventkranz am Ende des Jahres weben wir das Vergangene hin zum Neuen - zum neuen Anfang - zum wiederkehrenden Licht im neuen Jahr.

In der gemütlichen Atmosphäre einer kleinen Gruppe wirst du an diesem Nachmittag das Kranzbinden erlernen oder verfeinern. Neben den traditionellen Zutaten (Tannengrün) kannst du deinen Kranz mit unterschiedlichen Naturmaterialien individuell gestalten. So entsteht dein ganz persönlicher Kranz - ein Unikat. Dazwischen gibt es Kaffee/Tee und Kuchen .

Ich freu´mich auf das gemeinsame Werkln.